![]() |
|||||||||
Am 10. September 1988 heirateten wir, Monika und Manfred Pichler. | |||||||||
Am 2. Jänner 1989 kam unsere erste Tochter Daniela zur Welt und wir lebten auf dem elterlichen Betrieb in Loitsbach. | |||||||||
Am 28. April 1993 wurde unser Sohn Manuel geboren | |||||||||
... am 13. Juli 1994 erblickte unsere zweite Tochter Katharina das Licht der Welt. |
|||||||||
1996 Umstellung auf Bio Da unser Boden immer schlechter wurde und schon ganz ausgelaugt war, kamen wir auf die Idee unseren Bauernhof biologisch zu bewirtschaften. Ein weiterer ausschlaggebender Punkt waren die Spritzmittel, die wir als nicht wirklich wichtig empfanden. Noch dazu war unsere Tochter Katharina sehr krank, deshalb begannen wir im Einklang mit der Natur zu arbeiten und stellten unseren Betrieb auf Bio um. 1998 erster Anbau von Dinkel Unsere Lage verbesserte sich, jedoch waren wir noch nicht zufrieden. So wurde die Idee geboren Dinkel anzubauen. Dinkel ist ein wichtiges Getreide, das noch nicht so weit verbreitet ist und viele wichtige Inhaltsstoffe besitzt. Noch dazu ist Dinkel viel gesünder als alle anderen Getreidesorten. 2000 erster Folientunnel und Gemüse-Direktvermarktung Da unsere Idee mit dem Dinkel so gut funktionierte, wollten wir unsere Freizeit weiter dazu nützen, um gesundes Gemüse anzubauen. Wir schafften uns einen Folientunnel an und begannen Tomaten darin anzubauen. Nun begannen wir Kartoffel, Rote Rüben und Gurken zu verkaufen. 2001 Beginn Neubau des Hauses ![]() Der alte Wohntrakt des Vierkanthofes wurde abgerissen und wieder neu aufgebaut. 2002 Einstieg in Mehl-Direktvermarktung Der Dinkelpreis war gefallen und unser Wunsch noch nicht erfüllt, da wir den Dinkel nur in großen Mengen an Mühlen verkauften. Unser Anliegen war selbst zu vermarkten und so auch mehr Kontakt zu unseren Kunden zu haben. Deshalb kauften wir uns eine Getreidemühle, um so auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden besser eingehen zu können.
2004 Umstellung auf Mutterkühe Beginn des Jahres entschlossen wir uns mit den Milchkühen aufzuhören und auf Mutterkühe umzustellen. Weiters zogen wir 2004 in unser neues Haus ein. 2005 Kauf einer Nudelmaschine Jedoch verkauften wir fast zur Gänze Feinmehl und der Dinkelgrieß blieb über. Nur wohin mit dem wertvollen Dinkelgrieß? Unsere einzige Lösung waren die Nudeln. Wir suchten nach Rezepten und hielten Ausschau nach einer Nudelmaschine. Als wir das richtige Angebot fanden, kauften wir nicht nur die Maschine sondern auch Rezepte. Unsere ersten Nudeln waren Dinkelspiralen. Jetzt gibt es ein breites Sortiment an Nudeln, sowohl Dinkelnudeln, Weizennudeln, Rote Rübennudeln, Spinatnudeln als auch Bärlauchnudeln. 2006 Kauf eines Trockenschrankes für die Nudeln Als wir mit der Nudelproduktion angefangen haben, kauften wir uns einen Trockenschrank für die Nudeln, da dies für die Qualität notwendig ist. Seit dem versuchen wir unser Sortiment zu vergrößern und die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen, zum Beispiel Nudeln mit Kürbiskernöl. 2006 Einrichtung eines Verkaufsraumes ![]() Um unseren Kunden einen besseren Überblick über unser Sortiment bieten zu können, 2007 Umbau unseres Stalles Im Sommer begannen wir unseren Stall neu zu bauen, 2009 Neubau eines größeren Hofladens mit Backstube und Wirtschaftsküche Da sich unser Sortiment langsam vergrößerte und Monika Brot backen wollte, 2011 Neueröffnung unseres Hofladens Am 01. Oktober 2011 war es endlich soweit unser Unsere neuen Öffnungszeiten:
|
|||||||||